Vom Ultracycling-Monument Race Across America bis zum Doppelmarathon vor dem Frühstück: Der ehemalige Langstreckenspezialist und Sportbuchautor David Misch teilt Einblicke in die Faszination Extremsport und zeigt auf, wie mit gezielter Vorbereitung Erstaunliches zu schaffen ist.

Freitag, 21. April | 15:30-16:30 Uhr

Vortragsraum | Halle 3

David Misch schlägt in seinem Vortrag Abenteuer an der Grenze des Möglichen? Faszination Extremsport die Brücke vom Leben als aktiver Extremsportler und Race Across America – Rookie of the Year, hin zu jenem als Familienvater, Universitätsdozent und Sportbuchautor, für den die intensive Bewegung in der Natur als Stressventil und Inspirationsquelle unverzichtbar geworden ist. Dabei gilt es, sportliche Abstriche zu machen und sich vom kompromisslosen Trainingsweltmeister hin zu jemandem zu entwickeln, für den der Weg tatsächlich das Ziel ist. Der Vortrag thematisiert außerdem den Extremsportbegriff als solchen und veranschaulicht, dass mit konsequenter Vorbereitung und positivem Denken auch unmöglich scheinende Herausforderungen zu meistern sind. Dabei kommen auch spektakuläre Bilder und Anekdoten aus den großen Langstreckenradrennen dieser Welt, sowie aus Treffen mit einigen der bekanntesten Extremsportgrößen Österreichs, nicht zu kurz.

Fotocredits: Marion Luttenberger / Lupi Spuma / zVg David Misch

Vortragende•r

David Misch

Profession: Ehemaliger Langstreckenradfahrer, Sportbuchautor, Wissenschaftler

David Misch ist Universitätsdozent für Geologie und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Inspiriert durch seine eigenen Erfahrungen beim härtesten Radrennen der Welt, dem Race Across America, das er 2013 als “Rookie of the Year” beenden konnte, veröffentlichte er drei Bücher über Extremsport (»Randonnée«, 2016; »Intensität«, 2018; »1000/24«, 2021). Sein Debütroman »Schatten über den Brettern« thematisiert die Gefahr von autoritären Eingriffen in die Kulturlandschaft und stand auf der Shortlist von »Das Debüt 2020«.

Für den Besuch des Vortrags ist keine Anmeldung erforderlich.