Extremsport boomt! Marathon, Ironman, Ultradistanz: Immer mehr Menschen suchen in der exzessiven Bewegung ein Ventil für die Bewältigung des Alltagsstress oder einfach eine erfüllende Freizeitbeschäftigung. Sportbuchautor David Misch und Mediziner Paul Ziller erörtern anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis, wie Sport in seiner intensivsten Form Körper und Geist des Menschen fordert und was wirklich hinter dem Phänomen Extremsport steckt.
Samstag, 22. April | 09:00-13:00 Uhr
Seminarraum 2 | Halle 5 OG
Der Workshop Physis und Psyche am Limit richtet sich ausdrücklich nicht nur an Extremsportinteressierte, sondern lädt alle Teilnehmer ein, alltäglichen Nutzen aus den vorgestellten Krisenbewertungs- und -bewältigungsstrategien zu ziehen. Als erfahrener Langstreckenradfahrer und Sportbuchautor liefert David Misch anschauliche Beispiele aus der Praxis: wie motiviert man sich zum Weitermachen in einem 5000 Kilometer langen Nonstop-Radrennen, und wie gelingt es, trotz Krämpfen und beißender Müdigkeit über 800 Kilometer an einem Tag zurückzulegen? Der Mediziner und Psychotherapeut Paul Ziller gibt fundierte fachliche Antworten und erklärt so für den Laien nachvollziehbar, wieso funktioniert, was scheinbar unmöglich scheint. Gemeinsam führen sie im Diskurs mit der Gruppe den Beweis, dass Körper und Geist im Einklang erstaunliches bewirken können; und dass diese Ressource jedem zur Verfügung steht. Frei nach dem Motto: sich spüren, besser denken, besser handeln.
Fotocredits: Marion Luttenberger (Portraits) / zVg David Misch