Extremsport boomt! Marathon, Ironman, Ultradistanz: Immer mehr Menschen suchen in der exzessiven Bewegung ein Ventil für die Bewältigung des Alltagsstress oder einfach eine erfüllende Freizeitbeschäftigung. Sportbuchautor David Misch und Mediziner Paul Ziller erörtern anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis, wie Sport in seiner intensivsten Form Körper und Geist des Menschen fordert und was wirklich hinter dem Phänomen Extremsport steckt.

Samstag, 22. April | 09:00-13:00 Uhr

Seminarraum 2 | Halle 5 OG

Der Workshop Physis und Psyche am Limit richtet sich ausdrücklich nicht nur an Extremsportinteressierte, sondern lädt alle Teilnehmer ein, alltäglichen Nutzen aus den vorgestellten Krisenbewertungs- und -bewältigungsstrategien zu ziehen. Als erfahrener Langstreckenradfahrer und Sportbuchautor liefert David Misch anschauliche Beispiele aus der Praxis: wie motiviert man sich zum Weitermachen in einem 5000 Kilometer langen Nonstop-Radrennen, und wie gelingt es, trotz Krämpfen und beißender Müdigkeit über 800 Kilometer an einem Tag zurückzulegen? Der Mediziner und Psychotherapeut Paul Ziller gibt fundierte fachliche Antworten und erklärt so für den Laien nachvollziehbar, wieso funktioniert, was scheinbar unmöglich scheint. Gemeinsam führen sie im Diskurs mit der Gruppe den Beweis, dass Körper und Geist im Einklang erstaunliches bewirken können; und dass diese Ressource jedem zur Verfügung steht. Frei nach dem Motto: sich spüren, besser denken, besser handeln.

Fotocredits: Marion Luttenberger (Portraits) / zVg David Misch

Vortragende

David Misch

Profession: Ehemaliger Langstreckenradfahrer, Sportbuchautor, Wissenschaftler

David Misch ist Universitätsdozent für Geologie und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Inspiriert durch seine eigenen Erfahrungen beim härtesten Radrennen der Welt, dem Race Across America, das er 2013 als »Rookie of the Year« beenden konnte, veröffentlichte er drei Bücher über Extremsport (»Randonnée«, 2016; »Intensität«, 2018; »1000/24«, 2021). Sein Debütroman »Schatten über den Brettern« thematisiert die Gefahr von autoritären Eingriffen in die Kulturlandschaft und stand auf der Shortlist von »Das Debüt 2020«.

Paul Ziller

Profession: Arzt für Allgemeinmedizin, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Integrative Verhaltenstherapie und Akupunktur

Der Arzt und Psychotherapeut Dr. Paul Ziller ist selbst begeisterter Lauf-, Rad- und Bergsportenthusiast.

Seit 2014 führt er in Graz seine eigene Ordination mit Spezialisierung im Bereich der Verhaltenstherapie, Psychosomatik und Akupunktur. Zudem übt er seine medizinisch beratende Tätigkeit in der Männerberatung des Landes Steiermark aus.

Die Herausforderung Sport bedeutet für ihn vor allem die Balance zwischen Körper und Geist und schafft damit den Ausgleich zum Ordinationsalltag. Die eigenen Grenzen zu erleben, zu erkunden und zu überschreiten ist seine Leidenschaft.

Die Kombination aus Medizin, Psychotherapie und Sport ermöglicht ihm eine profunde und ganzheitliche Betreuung von Patient•innen, aber auch die erfolgreiche Begleitung von Hobby-, Leistungs- und Extremsportler•innen.

zum Workshop